agito-bewegt    
  • Home
  • Über uns
    • Hans-Jürgen
    • Christine
    • Ausbildung >
      • Ausbildung Hans-Jürgen
      • Ausbildung Christine
    • Philosophie
  • Angebot
    • Sport und Bewegung >
      • Funktionelles Training
      • Functional Movement Screen
      • Athletik Training
      • Personal Training
      • Beweglichkeits- und Kraft-Training
      • Faszien Training
      • Laufanalyse
      • Mental Coaching
    • Lifestyle >
      • Ernährungs-Training >
        • Welcher Ernährungstyp bin ich?
      • Stoffwechsel-Analyse
      • Lifestyle Analyse
    • Unternehmen >
      • Ergonomie
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement / Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Termine
    • Gutscheine
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

No Pain, No Gain

10/16/2016

0 Comments

 
Bild
Müdigkeit macht aus uns allen Schwächlinge

Gilt für Sie dasselbe, wie für viele andere - nur wenn der Körper voll ausgepowert wird, ist das Training gut und effektiv? Ja? Dann liegen Sie voll im Trend! Trotz totaler Erschöpfung wird das Training noch weiter durchgezogen. Das Motto lautet: „no pain – no gain“.
 
Dies mag für erfahrene, fortgeschrittene Sportler und (selbstverständlich) Leistungssportler gelten. Für diese sind sicher entsprechende Trainingsreize notwendig, um sich weiter zu entwickeln. Jedoch: vor allem für Trainingsneulinge, leicht Fortgeschrittene und sogar auch für vorhergenannte „Haudegen“ gilt: Müdigkeit beeinträchtigt die technische Ausführung und führt nicht selten zu vermeidbaren Schädigungen am Bewegungsapparat und Verletzungen!
 
Bei einem Experiment eines Forscherteams um Stuart McGill (Professor für Biomechanik an der Universität of Waterloo, Kanada) wurde die Berufs-Feuerwehr der Stadt Pensacola (im US Bundesstaat Florida) in drei Trainingsgruppen eingeteilt. Eine Gruppe diente als Kontrollgruppe, die zweite trainierte mit hohen Wiederholungszahlen ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob ihre Ermüdung die technische Ausführung beeinträchtigte. Die dritte Gruppe wurde von erstklassigen Trainern gecoacht, die nicht nur auf eine hohe Trainingsintensität, sondern auch auf eine saubere Ausführung der Bewegungen sowie die geeignete Erholung bestanden.
 
Im Anschluss wurden in allen Gruppen die beruflichen Fertigkeiten sowie die Fähigkeit, diverse Aufgaben möglichst körperschonend zu bewältigen, gemessen.
 
Ergebnis
 
Die ungecoachte Gruppe jener die sich ohne qualitativ hochwertige Bewegungskontrolle und Pausengestaltung voll auspowerten, ließ keinen Transfer der Trainingsinhalte auf die beruflichen Anforderungen erkennen. Außerdem wies die Ausführung der feuerwehrspezifischen Aufgaben einen höheren Verletzungsmechanismus (= höhere Verletzungsgefahr aufgrund falscher Bewegungsausführung) auf.

Die gecoachte Gruppe führte die feuerwehrspezifischen Aufgaben souveräner durch und belastete ihre Körper dabei weniger stark.

Bild
Dieses eindrückliche Ergebnis zeigt, dass gutes Coaching, intensive Überwachung der Bewegungsausführung und das Wissen um den richtigen Zeitpunkt für ein Übungsende nicht nur die Gesundheit fördern, sondern eine wesentlich effizientere Leistungsentwicklung mit sich bringen. Dies wird zusätzlich von dem Effekt begleitet, dass sowohl die sportlichen Anforderungen souveräner als auch die Aufgaben des Alltags besser ausgeführt und bewältigt werden können.
 
Was ist Ihre Motivation für Ihr Training? Ausgleich, Gesundheit, körperliche Fitness, Freude an der Bewegung … So oder so – gelegentlich Ihr eigenes Training zu hinterfragen und sich von einem guten sowie erfahrenen Coach begleiten und überwachen zu lassen bringt Sie effektiver an Ihr persönliches Ziel!

0 Comments

Funktionelles Training im Teamsport

11/19/2015

 
Bild
Im modernen Teamsport ist schon am Beispiel Fußball ersichtlich, wie wichtig ein speziell auf die charakteristischen Anforderungen abgestimmtes Training ist: ein ständiger Wechsel von Stopp and Go, von seitlichen Ausweichbewegungen und Zweikampfstärke, Fokussierung auf den Gegner und auf sich, Übersicht über das Spielfeld. All dies setzt eine hohe Leistungsfähigkeit voraus, die nur mit entsprechender und exakt auf die Bedürfnisse des – in diesem Beispiel – für Fußball abgestimmter Vorbereitung erreicht werden kann.
 
Eine Zusammenarbeit von Athletik- und Chef-Trainer ist ebenso wichtig, wie das individuelle Eingehen auf jedes einzelne Teammitglied. Mit Hilfe des Functional Movement Screens (FMS) ist es möglich, gezielt auf vorhandene Dysbalancen zu reagieren und somit echte Verletzungsprophylaxe zu leisten.


Lauftraining

11/7/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
0 Comments

Laufen ...

11/4/2015

0 Comments

 
Bild
… ist eine ideale und einfache Art und Weise, um sich fit zu halten und abzuschalten. In den letzten Jahren hat die „Laufszene“ einen regelrechten Boom erlebt – unabhängig davon, ob Frauenlauf, 3-Ländermarathon, Bludenz läuft! usw. - die TeilnehmerInnen-Anzahl steigt stetig.
 
Doch leider steigt auch ständig die Zahl jener, die durch das Laufen Schmerzen und Verletzungen erfahren, was Fachleute zu den Fragen führt, ob sich wirklich Jede und Jeder für langes Laufen eignet und ob es bestimmte Voraussetzungen gibt, damit man für längere Zeit ohne Schmerzen oder Verletzung laufen kann.
 
Die drei dafür benötigten Fähigkeiten Kraft, Koordination und Beweglichkeit bilden die Basis für dauerhafte Leistungsfähigkeit, darauf aufbauend wird Ausdauertraining effizient.
 
Speziell mit Funktionellem Training, das exakt die für den Lauf benötigten Anforderungen berücksichtigt, kann ein wirkungsvolles Basis-Training für alle, die laufen wollen, umgesetzt werden. Hier wird darauf geachtet, welche Gelenke und Körperpartien stabil und welche beweglich sein müssen, um effizienter zu werden und verletzungsfrei zu bleiben. Es geht dabei nicht nur um Kraftzuwachs, sondern darum, dass der gesamte Bewegungsapparat über ein besseres Gleichgewicht, eine größere Mobilität und Stabilität verfügt. Im Anschluss daran ist es möglich, die Laufmechanik und damit die Laufeffizienz erheblich zu steigern.
 
Funktionelles Training bietet die perfekte Voraussetzung, um erfolgreich und mit Freude zu laufen!

0 Comments

    Autor

    Hans-Jürgen Steiner befasst sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit den Bereichen Sport, Gesundheit und Ergonomie. Als ausgebildeter Personal-, Faszien- und Athletik-Trainer sowie zertifizierter Ergonomie-Instruktor arbeitetet er erfolgreich mit Privat- und Firmenkunden als auch Leistungs- und Hobby-Sportlern in Individual- und Teamsportarten.
    Sein Hauptaugenmerk ist die altersunabhängige, ganzheitliche Wiederherstellung der funktionellen Bewegungsmuster - sei es am Arbeitsplatz, im Alltag oder Sport - sowie die individuelle Leistungsentwicklung und Zielerreichung seiner betreuten Kunden und Athleten.

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Athletik Training
    Bewegung Und Gehirn
    BGM
    Ernährung
    Faszien
    Ferienprogramm
    FMS
    Funktionelles Training
    Kurs
    Lauf
    Personal Training
    Vortrag
    Zitat

    Archive

    März 2020
    Mai 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    April 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015

    RSS-Feed

Bild
agito - bewegt gesund
Hans-Jürgen Steiner
Franz-Heim-Gasse 19
6800 Feldkirch        
T +43 660 66 910 33
E office@agito-bewegt.at              

Datenschutzerklärung
Impressum
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Home
  • Über uns
    • Hans-Jürgen
    • Christine
    • Ausbildung >
      • Ausbildung Hans-Jürgen
      • Ausbildung Christine
    • Philosophie
  • Angebot
    • Sport und Bewegung >
      • Funktionelles Training
      • Functional Movement Screen
      • Athletik Training
      • Personal Training
      • Beweglichkeits- und Kraft-Training
      • Faszien Training
      • Laufanalyse
      • Mental Coaching
    • Lifestyle >
      • Ernährungs-Training >
        • Welcher Ernährungstyp bin ich?
      • Stoffwechsel-Analyse
      • Lifestyle Analyse
    • Unternehmen >
      • Ergonomie
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement / Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Termine
    • Gutscheine
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung