Im Herbst und Winter steigen die Anforderungen an unser Immunsystem wieder stärker an. Die Effizienz unserer Immunabwehr hängt von vielen Faktoren ab, einen wesentlichen Einfluss hat definitiv unsere Lebensweise. Ernähren wir uns mit stark verarbeiteten Lebensmitteln, halten unsere Nächte kurz, vermeiden wir nahezu jede Bewegung und genießen zu allem Überfluss noch reichlich Alkohol, beladen wir unseren Organismus förmlich mit dem Auftrag, Schlacken, Säuren und Gifte zu bilden. Kommt dann noch der alltägliche Wahnsinn genannt Stress dazu, steht der kompletten Schwächung des Immunsystems nichts mehr im Wege. Vor allem im Herbst, wenn das Wetter wieder rauer wird, lässt unter diesen Voraussetzungen eine Erkältung nicht lange auf sich warten. Meistens ist bei einer Erkältung oder Grippe der Appetit eingeschränkt und das Schlafbedürfnis größer, der Körper holt sich vermehrt, was man ihm bis dahin verwehrt hat: RUHE. Soweit muss man es jedoch gar nicht erst kommen lassen. Tun Sie Ihrem Abwehrsystem gleich schon etwas Gutes und bewegen Sie sich regelmäßig in der Natur. Mehr oder weniger ausgedehnte, jedoch regelmäßige Waldspaziergänge oder andere outdoor-Aktivitäten stärken nicht nur Ihr Immunsystem, die Bewegung im Freien erhöht auch wesentlich das Wohlbefinden. Ganz nebenbei werden überflüssige Kilos abgebaut und eventuellen Schlafstörungen vorgebeugt. Gerade dann, wenn es draußen kalt ist, ist zwar der immunstärkende Effekt am größten, der zu überwindende innere Schweinehund leider auch am Hartnäckigsten. Profitieren Sie hier von einer individuellen Begleitung durch einen erfahrenen Personal Trainer, der Sie abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Zeitressourcen konsequent beim Aufbau Ihrer Abwehrkräfte unterstützt. Ernähren Sie sich darüber hinaus gesünder, vitamin- und mineralstoffreicher! Frische Nahrungsmittel selbst zubereitet, mit Genuss gegessen und langsam gekaut, fördern die Abwehrkräfte und tragen zu einem rundum-Wohlgefühl bei. Gönnen Sie sich mehr Ruhe und Entspannung und schlafen Sie ausreichend. Studien zeigen, dass Schlafmangel, qualitativ schlechter oder unregelmäßiger Schlaf die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen mindert (mehr Infos unter www.einfach-gesund-schlafen.at).
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorHans-Jürgen Steiner befasst sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit den Bereichen Sport, Gesundheit und Ergonomie. Als ausgebildeter Personal-, Faszien- und Athletik-Trainer sowie zertifizierter Ergonomie-Instruktor arbeitetet er erfolgreich mit Privat- und Firmenkunden als auch Leistungs- und Hobby-Sportlern in Individual- und Teamsportarten. Kategorien
Alle
Archive
März 2020
|